Ablauf Genehmigungsverfahren und Öffentlichkeitsbeteiligung

In der Genehmigung wird geprüft, ob das Windenergieprojekt immissionsschutzrechtlich und bauordnungsrechtlich zulässig ist. Bei einem Vorhaben mit mindestens 20 Windenergieanlagen muss das Genehmigungsverfahren förmlich durchgeführt werden, was umfangreicher ist als das vereinfachte Verfahren. Ein wesentlicher Unterschied ist zudem die obligatorische Öffentlichkeitsbeteiligung, die eine transparente Einbindung der Bevölkerung gewährleistet.

Darstellung des Ablaufes eines Genehmigungsverfahrens für Windenergieanlagen
Abbildung 1: Ablauf eines Genehmigungsverfahrens für Windenergieanlagen (Quelle: Eigene Darstellung)

Vorgaben für die Windenergie

Die immissionsschutzrechtliche Zulässigkeit stellt sicher, dass die Errichtung und der Betrieb der WEA keine schädlichen Umwelteinwirkungen verursachen. Darunter fallen für Windenergieanlagen insbesondere Schallimmissionen und Schattenwurf.

Die bauordnungsrechtliche Zulässigkeit stellt sicher, dass die WEA in der jeweiligen Gebietskategorie zulässig ist, sich in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und keine öffentlichen Belange dem Projekt entgegenstehen. Hierzu wird geprüft, ob

  • Belange des Naturschutzes oder der Landschaftspflege dem Projekt entgegenstehen,
  • das Projekt das Orts- und Landschaftsbild beeinträchtigt,
  • das Projekt grob gegen den Denkmalschutz verstößt,
  • die Wasserwirtschaft durch das Projekt gefährdet und der Hochwasserschutz gegeben ist,
  • die Funktionsfähigkeit von Funkstellen und Radaranlagen durch das Projekt gestört werden,
  • Belange der Landesverteidigung dem Projekt entgegenstehen,
  • die Funktionsfähigkeit von Erdbebenmessstationen durch das Projekt beeinflusst wird,
  • und das Gebot der Rücksichtnahme verletzt wird.

Es müssen ebenfalls bauordnungsrechtliche Anforderungen wie Abstände zu bestimmten anderen Flächen, Brandschutzkonzepte oder technische Baubestimmungen eingehalten werden.

Darstellung Genehmigungsphase
Bildquelle: Genehmigungen von Windkraftanlagen - NRW.Energy4Climate

Öffentlichkeitsbeteiligung

Die formelle Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt im Rahmen des förmlichen immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens. Sobald der Antrag vollständig eingereicht ist und der Antragsteller über die voraussichtlich beteiligten Fachbehörden sowie den geplanten Zeitrahmen informiert wurde, erfolgt die öffentliche Bekanntmachung. Diese dient dazu, Anwohnende und die Allgemeinheit über das Vorhaben zu informieren, einen Überblick über dessen Umfang und mögliche Auswirkungen zu geben, sowie Betroffenen die Möglichkeit zur Einwendung einzuräumen. Falls erforderlich, kann die zuständige Genehmigungsbehörde anschließend einen Erörterungstermin anberaumen, in dem die eingegangenen Einwendungen mit den Verfahrensbeteiligten besprochen und geprüft werden.

 

 

Quellen:

Genehmigungen von Windkraftanlagen - NRW.Energy4Climate

Genehmigung - Fachagentur Windenergie

Planung | BWE e.V.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden technische Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind.

Wenn Sie zustimmen, werden wir und unsere Partner auch Cookies und andere Tracking-Technologien für die Publikumsmessung verwenden, deren Einzelheiten Sie über "Einstellungen verwalten" abrufen können.

Sie können die Hinterlegung dieser Cookies und anderer Tracking-Technologien über dieses Cookie-Banner konfigurieren.

Weitere Informationen finden Sie in hier.

PHPSESSID

Domainname: windpark-altoetting.de
Dauer: Session
Beschreibung: Dieses Cookie ist in PHP-Anwendungen enthalten. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.

csrf_https-contao_csrf_token

Domainname: windpark-altoetting.de
Dauer: Session
Beschreibung: Dieser Cookie wird zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen verwendet.

user_privacy_settings

Domainname: windpark-altoetting.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: windpark-altoetting.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: windpark-altoetting.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: windpark-altoetting.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: windpark-altoetting.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: windpark-altoetting.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: windpark-altoetting.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: windpark-altoetting.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: windpark-altoetting.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close