Fortschritte beim Windpark Altötting: Qair setzt auf nachhaltige Energiezukunft

Fortschritte beim Windpark Altötting: Qair setzt auf nachhaltige Energiezukunft

Der Windpark Altötting von Qair entwickelt sich planmäßig weiter und nähert sich der Umsetzung. Mit 27 projizierten Windenergieanlagen und einer installierten Gesamtleistung von bis zu 189 MW wird das Projekt jährlich rund 320 Millionen kWh erneuerbare Energie produzieren und somit über 90.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen.

Projektstand

Aktuell befinden sich die erforderlichen Gutachten noch in der finalen Fertigstellung. Im März 2025 wurde nun der Antrag für die Bau- und Betriebsgenehmigung beim zuständigen Landratsamt eingereicht. Neben den bereits erfolgten Gutachten zu Schall, Schattenwurf, Eiswurf und Brandschutz, sollen weitere zu Natur-, Wasser- und Bodenschutz folgen, sodass mit dem Bau des Windparks voraussichtlich 2027 begonnen werden kann. Die Inbetriebnahme des Windparks ist aktuell für 2027/2028 geplant.

Peter Reidelbach, Projektleiter bei Qair Deutschland, fügt hinzu: „Wir haben sorgfältige Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass das Projekt sowohl den strengen Umweltvorgaben als auch den rechtlichen Anforderungen gerecht wird. Der Windpark Altötting wird einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten und gleichzeitig auf die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten der Region Rücksicht nehmen.

Rücksicht auf Natur und Mensch

In Zusammenarbeit mit den Kommunen und Anwohnern wurde der Standort des Windparks in unmittelbarer Nähe zum Bayerischen Chemiedreieck sorgfältig ausgewählt, um CO₂-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die lokale Infrastruktur zu stärken. Basierend auf Zahlen des Umweltbundesamtes aus dem Jahr 2021 kann eine CO₂-Einsparung von über 9.000 Tonnen pro Jahr und Windenergieanlage prognostiziert werden. Auch die Auswirkungen des Windparks auf das örtliche Landschaftsbild werden berücksichtigt. Um das Projekt so umweltverträglich wie möglich zu gestalten, liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Schutz des Bodens und des örtlichen Wasserschutzgebietes, die sowohl durch eine durchdachte Standortwahl der einzelnen Windenergieanlagen als auch besondere Auflagen für die Bauphase geschützt werden sollen.

Darüber hinaus wird bei der Planung des Windparks auf die Verträglichkeit mit anderen lokalen Infrastrukturprojekten geachtet, etwa dem geplanten Übertragungsnetzausbau der Firma TenneT oder dem Neubau eines Umspannwerks in der Region. So wird sichergestellt, dass diese Projekte gemeinsam einen nachhaltigen Beitrag zur Wertschöpfung in der Region liefern.

Mit Dialog zum Erfolg

Durch regelmäßige Informationsveranstaltungen, darunter zahlreiche Info-Märkte und Begehungen im Öttinger und Daxenthaler Forst, soll der Dialog mit den Bürgern vor Ort gefördert werden. Hier bietet sich die Möglichkeit, Fragen zur eventuellen Beeinträchtigung durch den Windpark sowie zu den Vorteilen für die Region zu stellen und sachliche Auskünfte zu erlangen. Aktuell sind zwei weitere Informationsveranstaltungen für den 14. April in Haiming und den 20. Mai in Neuötting geplant.

Der Windpark Altötting steht für eine verantwortungsvolle Planung und nachhaltige Energiegewinnung. Qair ist zuversichtlich gemeinsam mit der Region eine zukunftsfähige und grüne Energieversorgung sicherzustellen.

Heike Von Der Heyden, Geschäftsführerin von Qair Deutschland, betont: „Ich möchte mich herzlich bei allen beteiligten kommunalen, regionalen und überregionalen Behörden für den konstruktiven Austausch bedanken. Wir freuen uns gemeinsam die Zukunft der Region zu gestalten. Mein besonderer Dank gilt auch dem Projektteam von Qair. Der Zeitplan war äußerst ambitioniert, insbesondere vor dem Hintergrund der Komplexität des Genehmigungsantrags und der besonderen Herausforderungen dieses Projekts.

Zurück

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden technische Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind.

Wenn Sie zustimmen, werden wir und unsere Partner auch Cookies und andere Tracking-Technologien für die Publikumsmessung verwenden, deren Einzelheiten Sie über "Einstellungen verwalten" abrufen können.

Sie können die Hinterlegung dieser Cookies und anderer Tracking-Technologien über dieses Cookie-Banner konfigurieren.

Weitere Informationen finden Sie in hier.

PHPSESSID

Domainname: windpark-altoetting.de
Dauer: Session
Beschreibung: Dieses Cookie ist in PHP-Anwendungen enthalten. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.

csrf_https-contao_csrf_token

Domainname: windpark-altoetting.de
Dauer: Session
Beschreibung: Dieser Cookie wird zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen verwendet.

user_privacy_settings

Domainname: windpark-altoetting.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: windpark-altoetting.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: windpark-altoetting.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: windpark-altoetting.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: windpark-altoetting.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: windpark-altoetting.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: windpark-altoetting.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: windpark-altoetting.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: windpark-altoetting.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close