
Waldbegehung im Öttinger Forst
🌿 Windpark Altötting: Vom Saal in den Wald 🌬️💡
Während des gesamten Planungsprozesses für einen Windpark, ist es uns wichtig, die Gegebenheiten vor Ort genau zu verstehen und kontinuierlich mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.
Deshalb haben wir uns am 22. Februar 2025 mit rund 60 Bürgerinnen und Bürgern aus den umliegenden Gemeinden zur zweiten Waldbegehung im Öttinger Forst getroffen: Nach einer Begrüßung durch den Altöttinger Bürgermeister Stephan Antwerpen gab es eine kleine Stärkung mit Krapfen und Getränken – und ein Handout mit technischen Daten zu den Windenergieanlagen und der geplanten Zuwegung. So konnten sich alle Teilnehmenden schon vorab einen Überblick verschaffen. Bürgermeister Peter Haugeneder aus Neuötting und Bürgermeister Johann Krichenbauer aus Burgkirchen waren ebenfalls dabei und brachten sich aktiv ein, wodurch ein reger Austausch zwischen den Amtsträgern, den Bürgern vor Ort und Qair stattfand.
Anschließend ging es direkt in den Wald: Gemeinsam haben wir zwei geplante Anlagenstandorte und Teile der Zuwegung besichtigt, Kurvenradien und Kranstellflächen markiert und darüber gesprochen, welche Maßnahmen für den Bau und Betrieb notwendig sind. Dabei gab es viele wertvolle Gespräche - mit Befürworter:innen ebenso wie mit Kritiker:innen
💬 Besonders wichtig war uns, offene Fragen direkt vor Ort zu klären:
✔️ Welche Flächen werden für die Windenergieanlagen benötigt?
✔️ Welche Maßnahmen sind für Bau und Betrieb erforderlich?
✔️ Welche Auswirkungen hat das Projekt auf den Wald?
Ein großes Dankeschön an Michael Waldherr (BaySF) für seine fachlichen Einblicke sowie an unsere Qair-Kollegen Julie, Alexandra, Patrick und Peter für ihre Expertise.
Mit Veranstaltungen wie dieser möchten wir Transparenz schaffen und die Energiewende gemeinsam mit der Bevölkerung gestalten.